Gottesdienste in Neukirchen
Unsere Hauptgottesdienste finden jeden Sonntag um 9:00 Uhr in der evangelischen Pfarrkirche St Peter und Paul in Neukirchen statt.
Gottesdienste in Holnstein
An jedem ersten Sonntag im Monat feiern wir einen Predigtgottesdienst in der Schloßkapelle St. Katharina in Holnstein.
Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
An jedem 3. Sonntag im Monat feiern wir Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, außerdem am Buß- und Bettag, am Karfreitag und an Ostern.
Gedanken zum Abendmahl
Auf seiner Tagung in Tirschenreuth im Jahr 2014 hat sich der Kirchenvorstand ausführlich damit beschäftigt, wie und wann bei uns in Neukirchen
Abendmahl gefeiert wird und wie wir es in Zukunft handhaben sollen.
Im traditionellen Sprachgebrauch nimmt der Neukirchner - der Holnsteiner natürlich auch - nicht einfach am Abendmahl teil, sondern er geht
„zum Beichten“. Zweimal im Jahr fand bisher in Neukirchen ein großer Beichtgottesdienst statt (Buß- und Bettag und Karfreitag)
auf den man sich vorbereitet, über sein Leben nachgedacht hat um dann im Anschluss an den Tisch des Herrn zu treten und das Heilige Abendmahl zu feiern.
Dies ist eine gute Tradition, die viel Wert legt auf den bewussten Gang zum Altar mit vorangegangener persönlicher Vorbereitung und Prüfung des Gewissens.
Es ist gut frei und unbelastet vor Gott treten zu können und den Empfang von Christi Leib und Blut als etwas Heiliges und Wertvolles besonders zu schätzen.
Andererseits lädt Jesus Christus uns ein zu ihm zu kommen, so wie wir sind. Er nötigt seine Jünger geradezu die Menschen von der Straße zum Festmahl zu bringen.
Seine heilsame Nähe, die wir im Abendmahl mit allen Sinnen erleben dürfen, ist nicht an Bedingungen gebunden. Jesus Christus macht sich nicht rar.
Sein Heil ist nicht an zwei besondere Tage im Jahr gebunden. Jesus Christus will uns immer wieder durch das Jahr hindurch einladen uns von ihm stärken zu lassen. Er will uns aufrichten und uns zeigen, wie sehr er uns liebt.
In vielen Gemeinden unserer Landeskirche ist es üblich einmal im Monat Abendmahl zu feiern. Während des Hauptgottesdienstes, nicht im Anschluss.
Sich Jesus „einverleiben“, auf eine ganz sinnliche Weise den Glauben stärken ist genauso wichtig, wie auf Gottes Wort zu hören.
Wer aus einem Grund nicht zum Altar kommen möchte, bleibt in der Bank sitzen, hat Zeit zum nachdenken über sich und über Gott.
Im Kirchenvorstand haben wir festgestellt, beides ist wichtig: das traditionelle „Beichten“ mit allem Drum und Dran aber auch die regelmäßige Teilnahme
am Abendmahl im Gottesdienst.